Thailändische Regierung emittiert Blockchain-Powered Savings Bonds
Thailändische Regierung emittiert Blockchain-Powered Savings Bonds
Das dem thailändischen Finanzministerium unterstellte Public Debt Management Office (PDMO) wird die Blockchain-Plattform bei Bitcoin Era der Krung Thai Bank (KTB) nutzen, um Staatsanleihen an die breite Öffentlichkeit zu verkaufen.

Thailand soll Staatsanleihen über die Blockchain verkaufen
Einem Bericht eines lokalen Nachrichtensenders The Nation Thailand vom Dienstag (16. Juni 2020) zufolge wird der Einsatz der Blockkettentechnologie es für thailändische Bürger billiger machen, die Sparbriefe zu kaufen. Die Anleihen, die normalerweise für 1.000 Baht ($32) verkauft werden, sollen für 1 Baht ($0,032) verkauft werden.
Patricia Mongkhonvanit, die Generaldirektorin des PDMO, kommentierte die neue Entwicklung der Regierung:
„Wir haben eine Anwendung entwickelt, die den Kauf und Verkauf von Anleihen über Mobiltelefone mit KTB e-Wallet Credits als Währung erleichtert. Sie wird es Menschen und Anlegern ermöglichen, Anleihen zu kaufen, ohne in die Zweigstellen der Banken zu kommen oder Geldautomaten zu benutzen. Alles, was Sie brauchen, ist ein KTB-Konto und ein Guthaben in Ihrem e-Wallet“.
Durch die Senkung des Anleihekurses erweitert die Regierung den Kreis der Personen, die ihre Anleihen kaufen können. Das bedeutet, dass Menschen an der Basis Staatsanleihen kaufen können. Der PDMO beabsichtigt, Anleihen im Wert von 200 Millionen Baht (6,4 Millionen Dollar) in Blöcken zu verkaufen, wobei jeder Käufer maximal 100 Einheiten kaufen kann. Angesichts der COVID-19-Pandemie, die durch Dürren, stagnierende Löhne und steigende Armut ausgelöst wird, könnte die erweiterte Anleiheverkaufskampagne dazu beitragen, eine Form der wirtschaftlichen Erholung in Gang zu setzen.
Mongkhonvanit sagte ferner, dass die Regierung beschlossen habe, die neuartige Technologie bei der Ausgabe ihrer Anleihen einzusetzen, nachdem sie zuvor einen erfolgreichen Anwendungsfall verzeichnet habe. Der PDMO-Chef fügte hinzu, dass der Kauf von Anleihen über eine Blockkette für die Öffentlichkeit keine Probleme bereiten werde.
Regierungen führen digitale Technologie für Kreditmanagementsysteme ein
Regierungen setzen zunehmend die Blockkettentechnologie für Kreditmanagementsysteme ein. Wie BTCManager vor kurzem berichtete, haben die Islamische Entwicklungsbank (IsDB) und die Blockkettenfirma Blocko zusammengearbeitet, um die neuartige Technologie für Kreditsysteme einzusetzen. Auch Malaysia erklärte die Absicht, Blockchain für seinen Wertpapierleihe- und -verleihsektor einzuführen.
Abgesehen von Thailand gab es in der Vergangenheit Beispiele dafür, dass andere Regierungsinstitutionen die im Entstehen begriffene Technologie laut Bitcoin Era für die Ausgabe von Anleihen nutzen. Bereits im September 2018 versteigerte die österreichische Regierung Anleihen im Wert von 1,15 Milliarden Euro (1,35 Milliarden Dollar) auf der Ethereum-Blockkette.
Die Weltbank beauftragte auch die Commonwealth Bank of Australia, Anleihen anzubieten, die auf der Ethereum-Blockkette aufgebaut sind. Anfang 2020 baute Südkoreas Zentralbank, die Bank of Korea (BOK), ein auf der Blockkette basierendes System zur Emission von Anleihen auf